Auswertung von Informationen

Warum müssen wir die Informationen auswerten?

Sobald Sie Informationen gefunden haben, die dem Thema und den Anforderungen Ihrer Recherche entsprechen, sollten Sie diese Informationsquellen analysieren oder bewerten. Das Bewerten von Informationen ermutigt Sie dazu, kritisch über die Zuverlässigkeit, Gültigkeit, Genauigkeit, Autorität, Aktualität, den Standpunkt oder die Voreingenommenheit von Informationsquellen nachzudenken.

Nur weil ein Buch, ein Artikel oder eine Website Ihren Suchkriterien entspricht und somit auf den ersten Blick relevant für Ihre Recherche zu sein scheint, bedeutet dies nicht, dass es sich dabei um eine zuverlässige Informationsquelle handelt. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Informationsquellen, die die gedruckten und elektronischen Sammlungen der Bibliothek umfassen, bereits für die Aufnahme in die Ressourcen der Bibliothek bewertet wurden. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass diese Quellen für Ihre Recherche relevant sind.

Dies gilt nicht unbedingt für Informationsquellen im Web für die Allgemeinheit. Viele von uns mit Internet/Web-Accounts sind potenzielle Herausgeber von Websites; die meisten dieser Inhalte werden ohne redaktionelle Prüfung veröffentlicht. Denken Sie darüber nach. Es gibt viele Ressourcen, die bei der Bewertung von Webseiten helfen. Der einfachste Weg, die Informationen zu bewerten, ist, die richtigen Fragen zu stellen.

Welche Kriterien sollten Sie zur Beurteilung von Informationsquellen verwenden?

  1. Schauen Sie sich zunächst den Autor, den Titel, den Verlag und das Datum der Veröffentlichung an. Diese Informationen sind in der bibliografischen Angabe zu finden und können ermittelt werden, noch bevor Sie den physischen Artikel in der Hand haben.
  2. Schauen Sie sich als Nächstes den Inhalt an, z. B. die beabsichtigte Zielgruppe, die Objektivität des Textes, den Umfang, den Schreibstil und, falls vorhanden, bewertende Rezensionen.


Um die Qualität der Informationen schrittweise zu bewerten, sollten zum Beispiel folgende
Fragen gestellt werden:

Wer ist der Autor (kann eine Einzelperson oder eine Organisation sein) und/oder der Verleger?

  1. Wie lauten die Referenzen und die Zugehörigkeit oder das Sponsoring der genannten Personen oder Organisationen?
  2. Wie objektiv, zuverlässig und aussagekräftig sind sie?
  3. Haben sie andere Artikel oder Bücher geschrieben?
  4. Ist der/die Autor(en) mit Kontaktinformationen (Straße, E-Mail) aufgeführt?
  5. Hat der Verlag andere Werke veröffentlicht?
  6. Haben sie sich auf die Veröffentlichung bestimmter Themen oder Bereiche spezialisiert?
  7. Ist der Verlag wissenschaftlich (Universitätsverlag, wissenschaftliche Vereine)? Kommerziell? Regierungsbehörde? Selbstverlag (“Vanity press”)?


Was kann über den Inhalt, den Kontext, den Stil, die Struktur, die Vollständigkeit und die Genauigkeit der von der Quelle gelieferten Informationen gesagt werden?

  1. Werden irgendwelche Schlussfolgerungen angeboten? Wenn ja, auf welcher Grundlage und gestützt auf welche primären und sekundären Unterlagen?
  2. Was wird durch den Inhalt impliziert?
  3. Sind unterschiedliche Perspektiven vertreten?
  4. Ist der Inhalt für Ihren Informationsbedarf relevant?


Wann wurde die Information veröffentlicht?

  1. Das Erscheinungsdatum befindet sich in der Regel auf der Titelseite oder auf der Rückseite des Titelblatts (Copyright-Datum).
  2. Ist die von der Quelle gelieferte Information in ihrer ursprünglichen Form oder wurde sie überarbeitet, um Änderungen im Wissensstand zu berücksichtigen?
  3. Sind diese Informationen zeitgemäß und werden sie regelmäßig aktualisiert?


Wo sind die von der Quelle angegebenen Informationen sonst noch zu finden?

  1. Ist diese Information authentisch?
  2. Ist diese Information einzigartig oder wurde sie kopiert?
  3. Warum wurde die von der Quelle gelieferte Information veröffentlicht?


In welchem Kontext stehen diese Informationen?

  1. Welche Perspektiven, Meinungen, Annahmen und Vorurteile hat derjenige, der für diese Informationen verantwortlich ist?
  2. Wer ist die Zielgruppe?
  3. Wird etwas verkauft?


CRAAP (ein Akronym für Currency, Relevance, Authority, Accuracy, and Purpose) Test ist ein gutes Beispiel und auch eine Lösung, wie man die Qualität der Informationsquellen bewerten kann: https://researchguides.ben.edu/source-evaluation

Eine ordnungsgemäße Einführung in die Bewertung von Informationen ist entscheidend, um wünschenswerte Ergebnisse für die Verbesserung der digitalen Kompetenz zu erzielen, vor allem, wenn man den Lernenden die Richtungen und Richtlinien für ihre Selbstverbesserung und ihr Selbstlernen durch Übung gibt.